Richtmikrofon

Richtmikrofon
DRịcht|mi|k|ro|fon, Rịcht|mi|k|ro|phon

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richtmikrofon — Das Richtmikrofon ist ein Mikrofontyp, der primär den frontal eintreffenden Schall aufnimmt und dadurch eine Richtcharakteristik aufweist. Schall aus anderen Richtungen wird stärker gedämpft in elektrische Signale umgesetzt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Richtmikrofon — Rịcht|mi|kro|fon auch: Rịcht|mik|ro|fon 〈n. 11〉 auf ein Geräusch hin gerichtetes Mikrofon, das andere Geräusche nicht od. nur gedämpft aufnimmt * * * Rịcht|mi|k|ro|fon, Rịcht|mi|k|ro|phon, das: auf ein einzelnes Geräusch gerichtetes Mikrofon …   Universal-Lexikon

  • Nahbesprechung — Der Nahbesprechungseffekt, auch Naheffekt oder Nahheitseffekt genannt, ist eine Überbetonung (höhere Empfindlichkeit) der tiefen Frequenzen im Nahfeld von Richtmikrofonen, also bei den sogenannten Druckgradientenempfängern. Doppelmembranmikrofone …   Deutsch Wikipedia

  • Naheffekt — Der Nahbesprechungseffekt, auch Naheffekt oder Nahheitseffekt genannt, ist eine Überbetonung (höhere Empfindlichkeit) der tiefen Frequenzen im Nahfeld von Richtmikrofonen, also bei den sogenannten Druckgradientenempfängern. Doppelmembranmikrofone …   Deutsch Wikipedia

  • Nahheitseffekt — Der Nahbesprechungseffekt, auch Naheffekt oder Nahheitseffekt genannt, ist eine Überbetonung (höhere Empfindlichkeit) der tiefen Frequenzen im Nahfeld von Richtmikrofonen, also bei den sogenannten Druckgradientenempfängern. Doppelmembranmikrofone …   Deutsch Wikipedia

  • Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …   Deutsch Wikipedia

  • Interferenzrohr (Akustik) — Der Begriff Richtrohrmikrofon (engl. shotgun mic) oder auch Interferenzmikrofon bezeichnet eine Mikrofonbauform hinsichtlich ihrer akustischen Funktionsweise. Hier handelt es sich um eine Sonderbauform, da der Mikrofonkörper durch ein vorgebautes …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …   Deutsch Wikipedia

  • Rohrrichtmikrofon — Der Begriff Richtrohrmikrofon (engl. shotgun mic) oder auch Interferenzmikrofon bezeichnet eine Mikrofonbauform hinsichtlich ihrer akustischen Funktionsweise. Hier handelt es sich um eine Sonderbauform, da der Mikrofonkörper durch ein vorgebautes …   Deutsch Wikipedia

  • Abstrahlcharakteristik — Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen. Der Begriff ist geläufig in der Funktechnik (Sende und Empfangsantennen), bei Lichtquellen (LEDs, Leuchten) und in der Akustik (Mikrofone,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”